Klassenstufe
|
Inhalt |
Zeitraum |
Klassen 7 a/b/c |
Interessenerkundung (VHS) Kompetenzerkundung (PC) Reflexionsgespräch 7a Reflexionsgespräch 7b Reflexionsgespräch 7c |
31.03.25- 04.04.25 22.04.25- 45 Minuten je Klasse 23.04.25- Einzelgespräch 24.04.25- Einzelgespräch 25.04.25- Einzelgespräch
|
Klassen 8 a/b/c
|
Brafo im VHS/ Praktikum
Praktikum
|
26.08.24- 30.08.24
19.05.25- 23.05.25 |
Klassen 9 a/b |
Strukturelement IV - (PC)
Praktikum |
Absprache Projektfreitag
10.06.25- 25.06.25
26.06.25 Auswertung und Rundgang Projektwoche
|
Klassen 10 a/b |
Praktikum
|
16.09.24- 20.09.24 |
Klasse 10c |
Praktikum |
16.06.25- 25.06.25 26.06.25 Auswertung und Rundgang Projektwoche
|
Klasse 11 |
Freiwilliges Praktikum/ Projektwoche
Ausflug Uni-Bibo |
16.06.25- 25.06.25 26.06.25 Auswertung und Rundgang Projektwoche Absprache Projektteam
|
Dein Weg nach der Schule
Du kannst auf folgenden Webseiten deine Stelle für deinen Wunschberuf finden:
Ausbildungsbörsen:
Schulische Ausbildung:
Freiwilligendienste:
Auslandsjahr:
von Marissa, 8a
von Noah, 8a
AOS verteidigt erfolgreich das Berufswahlsiegel
Mit nahezu voller Punktzahl konnte das Berufsorientierungsteams sowie zahlreiche hilfreiche Schülerinnen und Schüler der AOS das Berufswahlsiegel verteidigen.
Wir sind stolz und freuen uns, dass Berufswahlsiegel weitere drei Jahre führen zu dürfen. Dann müssen wir es erneut verteidigen.
Zwei Schülerinnen wurden von der Projektleiterin des Berufswahlsiegel, Frau Eschner, nach den digitalen Audits gefragt, ob Sie eine Diskussionsrunde bei der Preisverleihung moderieren würden.
Gesagt, getan und schon standen die beiden u.a. mit Frau Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung und Gesundheit auf der Bühne.
Ihren Erlebnisbericht dazu lest ihr >>> hier <<<
Der AOS-Berufetag findet einmal jährlich am Donnerstag nach den Winterferien statt. Die ausstellenden Firmen stammen aus dem Salzlandkreis, dem Harz und Mansfeld-Südharz. Es werden rund 150 Ausbildungsberufe vorgestellt.
B erufswahl
R ichtig
A ngehen
F rühzeitig
O rientieren
Die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen lernen an 4 Tagen verschiedene Berufsfelder kennen.