Auch in diesem Schuljahr nehmen die Schüler der 7. Klassen am BRAFO-Projekt teil und können sich in unterschiedlichen Berufswelten ausprobieren
Am 28.03.2025 war es nun endlich so weit. Schon lange planten wir als Klasse unseren ersten gemeinsamen Besuch der Buchmesse. Die Tickets waren gekauft, Zug bestellt, Tag geplant. Doch dann gab es Chaos bei der DB. Also begleiteten uns Eltern und übernahmen den Transport. Ein großes Dankeschön dafür! Auf dem Messegelände angekommen, sahen wir Menschenmassen, die, wie wir, dem Eingang freudig entgegen strömten, um sich dann doch ca 1 Stunde in einer Schlage anzustellen.
Doch dann standen wir tatsächlich in den Heiligen Hallen. Ausgerüstet mit To do-Liste und Handy gingen wir auf Pirsch in den fünf riesigen Hallen. Wir sahen viele interessante Stände, Lesungen, Gesprächsrunden, Spielstände, Vorträge und konnten jede Menge Comic- und Manga-Figuren in aufwendig gestalteten Kostümen bewundern. Selbst Marie aus unserer Klasse hatte sich verkleidet. Toll! Sah gut aus. Auch fanden wir spannende Lektüren, Buchbindearbeiten, Digitale Medien und zum Glück auch Food-Stände. Es war großartig, wie viele aufwendig gestaltete und wunderschöne Kostüme es gab. Beeindruckend, das so viele Menschen sich beim Designen ihrer Kostüme so große Mühe geben, um es einmal zu tragen. Anfangs schauten wir uns den Livestream von ARD an, der sich in der Haupthalle präsentierte. Natürlich haben wir noch ein Foto mit einem Heinzelmännchen gemacht. Die Messehallen mit der Themen Gaming und Manga waren für uns besonders spannend. Dort konnten wir viele Dinge ausprobieren. Beispielsweise testeten wir an einem Stand verschiedene neue Brettspiele. Auch schauten wir uns bei Schulbuchverlagen um. Zwischendurch konnten wir uns bei schönstem Wetter auf den Außenanlagen umsehen und von dem Trubel erholen. Nach ein paar faszinierenden Stunden ging es viel zu früh wieder nach Hause. Am Ende waren wir uns einig, dass der Ausflug zur Leipziger Buchmesse sehr aufregend und interessant war, ein sehr großartiges Erlebnis.
Artikel der MZ 07.02.2025
Die Anschriften und Ansprechpartner aller beteiligten Firmen sind hier: Bitte klicken
In Deutschland engagieren sich über 1,7 Millionen Menschen ehrenamtlich im Sport - einer davon ist Carsten Apel. Er arbeitet in seiner Freizeit nun schon seit 9 Jahren als Fußballtrainer im Verein JSG Einheit Schlenze. Carsten Apel spielt selbst 45 Jahre mit Leidenschaft Fußball.
Adams große Reisen
wurden am 06. und 07. Februar im Bestehornhaus Aschersleben noch einmal mit großem Einsatz und Enthusiasmus aufgeführt. Es war eine rundum gelungene
Vorstellung. Wir sind so stolz auf euch alle! Ganz herzlicher Dank geht an alle, die daran performt, mitgearbeitet, organisiert und diese Auftritte möglich
gemacht haben.
Das Musical entstand im letzten Schuljahr aus Anlass des 425. Geburtstages des Gelehrten und wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum der AOS im Juni 2024 uraufgeführt.
Artikel der MZ, 10.02.25
Ein Erlebnis der besonderen Art
Ein Erlebnis der besonderen Art
Seit drei Jahren führen wir an unserer Schule in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien eine sehr vielseitig gestaltete und interessante Projektwoche durch. Mitarbeiter, Schüler und sogar externe Kollegen sind gemeinsam aktiv.
So entstand auch unser Tauchprojekt in Zusammenarbeit mit befreundeten Tauchlehrern des Tauchclubs „Atlantis“ Hettstedt e.V. und interessierten Schülern ab dem Alter von 14 Jahren. Hierbei erlangen die Schüler erste theoretische Kenntnisse zum Thema Tauchen, erfahren Wissenswertes über Natur und Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit und 1. Hilfe, probieren sich praktisch im Schwimmen, Schnorcheln und dann auch im Tauchen aus.
Der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) suchte nun im Rahmen der „Vereinsinitiative 2024“ Projekte, welche als Best-Practice-Beispiele dienen könnten und durch Mitwirkung von VDST-Vereinen durchgeführt bzw. auch in ähnlicher Form umgesetzt werden können.
Der VDST hat unter den bundesweit eingereichten Projekten zehn Projekte ausgewählt, um sie im Rahmen der Mitgliederversammlung am 23.11.2024 in Offenbach einem breiten Publikum zu präsentieren. Unser Projekt war auch dabei und wurde von zwei unserer Tauchlehrer vorgestellt! Die anwesenden wahlberechtigten Landesverbands- und Vereinsvertreter durften im Verlauf der Versammlung ihr Lieblingsprojekt wählen. Was soll ich sagen?
Unser Projekt konnte die meisten Stimmen auf sich vereinen und wir konnten einen tollen, unerwarteten, aber gerechtfertigten Sieg feiern.
In der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift, dem Sporttaucher, sind alle Projekte vorgestellt.
Unter folgendem Link lässt sich eine digitale Version einsehen, bzw. herunterladen:
https://www.vdst.de/ueber-uns/wichtig/vdstsporttaucher/
In eben dieser Zeitschrift wird nun auch eine Doppelseite mit detaillierten Einblicken in unser Projekt erscheinen.
So weit so gut. Aber was haben wir als Schule davon? Der anwesende Petros Michelidakis, Direktor der weltweit größten Boots- und Wassersportmesse, der BOOT in Düsseldorf, hat für projektbeteiligte Kinder, Lehrer und Tauchlehrer eine Einladung zur BOOT 2025 ausgesprochen.
Neben dem Eintritt waren auch ein Mittagessen inkludiert und die kostenlose Möglichkeit, eine gemeinsame Wasserzeit im Tauchturm dort im Dive Center wahrzunehmen. Wir waren begeistert!
Am 25.Januar 2025 war es so weit. Mit dem Bus wurden wir nach Düsseldorf gefahren und vor Ort vom VDST-Präsidenten Dr. Uwe Hoffmann empfangen und begrüßt. Während einer Gesprächsrunde mit ihm und der Präsidentin des Landestauchverbandes Sachsens, Daniela Klug, informierte er sich auf dem VDST- Stand der BOOT über unser erfolgreiches Tauch- Projekt und gab weitere Anregungen für zukünftige Projekte und Zusammenarbeiten. Natürlich erhielten wir auch kleine Gastgeschenke.
Dann empfing uns Direktor Petros Michelidakis am Dive Center und berichtete uns vom Wesen und Ziel der BOOT. Er rief uns auf, dem Wassersport treu zu bleiben, Gewässer zu erleben, zu schützen und uns für deren Sauberkeit und Erhalt sowie nachhaltiger Nutzung einzusetzen. Hierzu gab es sogar zeitgleich ein Symposium mit dem Schauspieler und Wassersportler Hannes Jaenicke, der sich, unter anderem, seit 15 Jahren für den Schutz der Haie einsetzt.
In 16 Hallen konnten wir alles rund um den Wassersport bestaunen, erleben und ausprobieren. Von neuesten Tauch- oder Schnorchel -Masken, Surfbrettern, Paddel- und Segelbooten, Mermaid-Anzügen, Hundeschwimmwesten, traumhaften Ferien- und Urlaubsdomizilen, künstlerisch- maritime Gestaltungen aus Holz oder angeschwemmtem Strandgut sowie 3D- Gemälde, Umweltschutz, Unterwasserfotografie bis hin zu gigantischen Superyachten und noch so viel mehr. Zwei große Tauchtürme gaben sogar die Möglichkeit vor Ort abzutauchen, was einige von uns natürlich auch ausprobierten.
Der Trägerverein unserer Schule finanzierte uns diese Fahrt und unser Förderverein finanzierte eine angemessene Kleidung. Wir trugen eigens für diesen Tag entworfene T-Shirts, die für uns wertvolle Erinnerungsstücke sind. Ein riesengroßes Dankeschön!
Danke, dass uns dieser beeindruckende Tag ermöglicht wurde.
D.Mattner, B.Hohmuth
Unsere Schulsprecherin Ellie wurde nun zur Kreisschülersprecherin gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Artikel MZ, 20.11.2024
<< Klick auf das Bild für den Beitrag
Klasse übersetzt mit Ted Stanetzky von Radio SAW
Am 18.10.24 fand unser diesjähriger Verkehrserziehungstag für die 5. bis 9. Klassen statt. In vielen Minikursen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen testen, Können beweisen und Neues dazu lernen. Dabei wurden wir wieder von externen Partnern unterstützt. Dies waren der ASB, das DRK, die AWO, der Kreisverband Salzland e.V., die Feuerwehr ASL, die Landesverkehrswacht MD, sowie die Verkehrswacht ASL. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für den gelungenen Tag.
Am 26.09.24 öffneten wir unsere Türen für interessierte Eltern und Kinder, die im neuen Schuljahr bei uns lernen wollen. Der Andrang war groß, viele Bewerbungen erreichten uns bis zum Anmeldeschluss am 14.10.24. So müssen wir auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl treffen, wen wir im August an der AOS begrüßen dürfen. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere dem Förderverein, für das Gelingen dieses Nachmittags.
Bei der Aktion Kinder laufen für Kinder konnte die AOS in diesem Jahr einen Spendenbetrag von 3995€ erlaufen, die in dieser Woche an die Klinikclowns übergeben wurden.
Artikel der MZ, 18.09.2024
In jedem Jahr findet für die 10.Klassen gemeinsam mit dem Bergmannstrost Klinikum Halle das Projekt "Rollstuhlsport macht Schule" statt. In jeweils 60 Minuten haben die Schüler die Möglichkeit, die Welt einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten - während die eine Gruppe sich in der Turnhalle mit wendigen Indoor-Rollis im Basketballspiel übt, meistert die andere Gruppe draußen im Gelände alltägliche Hindernisse für Rollstuhlfahrer - Abfahrten, Auffahrten, verschiedene Untergründe.
Das war ein sehr interessanter Tag - Vielen Dank an das Team vom Bergmannstrost! 26.08.24